Entdecken

Robespierre als Mensch und Liebender

Jeanette Limbeck schafft es mit feinem Gespür und fundierter Recherche, eine Epoche zum Leben zu erwecken, deren Einfluss unsere Gegenwart bis heute prägt – und einen neuen Blick auf Maximilien Robespierre zu eröffnen.

Jeanette Limbeck: Die Farben der Revolution

Maximilien Robespierre gilt als Gesicht der Französischen Revolution - und als ihr Schreckgespenst. Jeanette Limbeck ergründet in ihrem Debütroman “Die Farben der Revolution” die menschliche Seite des Freiheitskämpfers und erzählt die Geschichte aus der Sicht seiner Verlobten, der Malerin Éléonore Duplay. Es ist ihr dabei ein Anliegen, ein dreidimensionales, differenziertes Bild von Maximilien Robespierre zu zeichnen und unbekanntere Seiten seines Charakters zu beleuchten.

1791: Die Französische Revolution ist in vollem Gange. Éléonore Duplay ist eine aufstrebende junge Malerin und unterstützt die Anfänge der Frauenbewegung, obwohl ihre Familie diesen Freiheitsdrang ablehnt und sie einem Gesellen ihres Vaters versprochen ist. Als der charismatische Revolutionsführer Maximilien Robespierre im Haus der Duplays Zuflucht erhält und ausgerechnet in ihrem Malzimmer untergebracht wird, kommen sich die beiden näher. Doch Robespierre weiß, dass Éléonore als seine Ehefrau die perfekte Angriffsfläche für seine politischen Gegner wäre und will sie unbedingt schützen. Denn die Wirren der Revolution beginnen bereits, blutige Opfer zu fordern …

"Thronräuber, Erlöser, Diktator. Was würden sie ihm noch alles andichten? Zu fragen, ob sein Tun richtig oder falsch gewesen war, war müßig. Als fragte man, ob die Revolution richtig oder falsch gewesen war. "

Jeanette Limbeck: Die Farben der Revolution

.

Jeanette Limbecks Leidenschaft für die Geschichte zeigt sich an ihrer intensiven Recherchearbeit. Sie ist schon seit ihrer Kindheit von der Französischen Revolution fasziniert und arbeitete sieben Jahre lang an “Die Farben der Revolution”. Währenddessen verbrachte sie viel Zeit in Paris und suchte zahlreiche Schauplätze der Geschichte von Éléonore Duplay und Maximilien Robespierre persönlich auf, um die historischen Orte und Ereignisse detailreich zum Leben zu erwecken. Vor dem Hintergrund des Kampfes für Freiheit und Gleichheit erzählt sie von diesem Liebespaar, das zwischen den eigenen Idealen und dem Preis der Macht beinahe zerrieben wird. Lassen Sie sich von „Die Farben der Revolution“ in die bewegte Epoche des revolutionären Paris entführen!

Gebundene Ausgabe 25,00 €
E-Book 18,99 €

Folgen Sie uns auf Social Media

  • Instagram-Bild von @droemerknaur
  • Instagram-Bild von @droemerknaur
  • Instagram-Bild von @droemerknaur
  • Instagram-Bild von @droemerknaur
  • Instagram-Bild von @droemerknaur
  • Instagram-Bild von @droemerknaur
  • Instagram-Bild von @droemerknaur
  • Instagram-Bild von @droemerknaur
  • Instagram-Bild von @droemerknaur
  • Instagram-Bild von @droemerknaur